Neue Funktionen und Merkmale |
|
- Die Wiedergabe eines Albums kann direkt gestartet werden, ohne Werk-/Trackauswahl vorab.
- Videomaterial zu einzelnen Alben ist abrufbar
- Links zu Verlagsseiten zum Kauf oder zur Leihe von Notenmaterial
- Nutzer können Alben, Werke, Tracks als Favoriten markieren.
|
Das Hinzufügen von Tracks zur Warteschlange ermöglicht es Nutzern, Tracks von verschiedenen Alben abzuspielen, ohne zuerst eine Playlist anlegen zu müssen. |
Alle Tracks, Einzeltracks oder ein Werk können aus der Warteschlange entfernt werden mit nur einem Klick. |
 |
 |
Ein Extra-Suchfenster bei den A-Z-Registern für Komponisten und Musikern ist jetzt vorhanden und erleichtert die einfache und schnelle Suche nach einer bestimmten Person. |
Der Einstieg in das Repertoire der NML ist schnell und einfach über 18 Kategorien möglich. |
 |
 |
Das Extra-Suchfenster beim A-Z-Register für Labels hilft schnell eine Plattenfirma direkt zu finden und ihren in der NML verfügbaren Katalog anzuzeigen. |
 |
- Ein brandneuer Musikwissenschaftsbereich „Naxos Musicology International“ ist jetzt über die NML zugänglich. Es ist eine Plattform für den Austausch neuster musikwissenschaftlicher Forschung. Hier ein paar Beispiele aus dem Angebot des an die NML angeschlossenen Portals: Essays über die Lehre der Violinspiels beim italienischen Professor Francesco Galeazzi im 18. Jahrhundert, über Verdi und über Debussy; Kommentare zur „Zukunft des Hörens“ (The Future of Listening).
- “Listen!” ist der neue Bereich für Gehörbildung mit 1000 Aufgaben. Dieses Programm ist hauptsächlich ein Hilfsmittel für diejenigen, die unterrichten, und für Schüler/Studenten, die ihre Gehörbildungskompetenzen aufbauen und erweitern möchten. Es gibt elf Stufen, die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad langsam steigern.
|
 |
 |
 |
 |
Nutzer, die ein institutionelles NML-Benutzerkonto nutzen, können sich auf der Playlists-Seite einen Student Member Playlist Account (SMPA) registrieren. Bisher konnte man sich auch nur hier in den SMPA einloggen. Neu ist nun, dass sich Nutzer über die allgemeine Startseite der NML in den SMPA einloggen können also unter https://www.nml3.naxosmusiclibrary.com.
Bitte beachten: Mit dem SMPA haben NML-Nutzer auch die Möglichkeit die NML-App zu verwenden (für mobile Endgeräte mit dem Betriebssystemen Android und iOS). |
 |
Mit Shortcuts mittels Eingabe über Tastatur für Windows und Apple, können NML-Nutzer jetzt die Wiedergabe von Musik steuern, ganz ohne Computermaus. |
 |
 |
Video-Tutorials auf Englisch mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen sind der beste Weg, um sich mit der NML 3 vertraut zu machen. |
 |
 |
Die Erstellung und Änderung von Playlists ist jetzt viel benutzerfreundlicher als zuvor. Per Drag & Drop können Playlists von einem Ordner in einen anderen verschoben werden oder die Position einer Playlist innerhalb eines Ordners geändert werden. Dasselbe ist mit Tracks innerhalb einer Playlist möglich. |
 |
 |
Die Mehrsprachigkeit der NML wird stetig verbessert. Nicht nur die Oberfläche und Navigation ist in mehreren Sprachen verfügbar, sondern teilweise auch die Metadaten (Albumtitel, Werke, Musik- und Komponistennamen). Die Verbesserung der Metadaten ist allerdings ein Langzeitprojekt mit monatlichen Aktualisierungen. |
 |
Die gesamte NML ist jetzt ‚responsive‘, d.h. die Größe der Inhalte auf der Webseite passen sich an die Größe des Bildschirms oder Tablets an. |
 |
 |
 |
Beim Herunterscrollen auf einer Albumseite mit vielen Tracks sind die Symbole für ‚Play‘, ‚Zu Favoriten hinzufügen‘, ‚Zur Warteschlange hinzufügen‘ und ‚Statische URL anzeigen‘ schnell nicht mehr sichtbar. Nun werden sie als ‚Floating bar‘ beim Scrollen immer oben rechts im Browserfenster angezeigt. Für Nutzer ist dies wesentlich komfortabler. Das frühere Rauf- und Runterscrollen ist nicht mehr notwendig. |